Training während der Corona- Zeit ?

Alles, was irgendwie mit Taekwondo zu tun hat
seomin
Beiträge: 275
Registriert: So 31. Mai 2020, 17:58

Re: Training während der Corona- Zeit ?

Beitrag von seomin »

Hallo CalciferTKD

ich bedanke mich für die ausführliche Antwort.
Jeder User sollte jetzt erkennen, er kann hier schreiben und die Antwort ist immer höflich und beantwortet alle Anfragen.

:D
Prüfungen zu höhere Dan-Graduierungen können nur auf einer Bundesdanprüfung abgelegt werden, mitunter weite Fahrten quer durch Deutschland.
..

Jetzt verstehe ich es besser, warum einige Taekwondo-in den kürzeren Weg über einen koreanischen Großmeister wählen, um eine Kukkiwon Danprüfung abzulegen, die von der DTU anerkannt werden muß.


Das erachte ich als wichtiger!
In unseren Landesverband kann man die DOSB C-Lizenz ab den 1. oder 2. Kup machen (mind. Alter 16)
Ab der Graduierung sollte auch schon ein gewisses Verständnis und Wissen über den Sport vorhanden sein.

-Wie wichtig sind Lehrgänge, geht es dabei nur um Prüfungen oder werden auch neue
Wettkampfregeln, Module Selbstverteidigung, usw. vorgestellt.

So kenne ich es aus einigen Verbänden.

I
n der DTU und deren Landesverbände wird da schon eine Menge angeboten. Neben Dan-Vorbereitungslehrgängen (Pflichtlehrgang), spezielle Poomsae- und Wettkampf Lehrgänge, den SV-Lehrgängen, Freestyle- oder Bruchtestlehrgang, sind die Bundesbreitensportlehrgänge die eigentlichen Anlaufstellen.
Dort hat man neben den oben genannten Themen, oft auch die Möglichkeit in andere Budo Sportarten und SV-Systeme reinzuschauen wie Hapkido, Karate, Krav Maga,etc.
Allgeimein sind diese Lehrgänge schon wichtig, um aus sportlicher-technischer Sicht "up to date" zu bleibe
n!

Aus den von Dir angesprochenen Gründen könnte es sinnvoll sein, sich einem Verband anzuschließen.
Obwohl es immer möglich ist einen Breitensportlehrgang bei einem fremden Verband zu besuchen,
nach einer freundlichen Rücksprache mit dem Veranstalter.
Habe das früher öfters gemacht.

Youtube ist m.E. eher mit Vorsicht zu genießen, gerade was Lehrvideos angeht. Virtuelles Lernen oder aus Büchern ohne jeglichen Grundkenntissen, ohne physische Anleitung, würde ich keinem empfehlen.
Klar,..Talente gibt es immer wieder.
Bei uns im Verein wird Onlinetraining angeboten, ist aber auch nur ein magerer Ersatz um fit zu bleiben und ein gewisses Level für zukünftige Turniere zu halten,...
Auch da stimme ich Dir bei.
Nachdem ich mir mit Hilfe eines Trainers die Grundkenntnisse angeeignet habe,
kann ein Buch schon eine Technik oder Stretching - Übungen aus einer anderen Sichtweise erklären.

Nachtrag: unter diesem Link, habe ich wirklich gute Technik- Filme gefunden.


www.kickboxen24.de/kickboxen-techniken-kicks.htm

da Kickboxen seine Beintechniken aus dem Karate oder Taekwon-Do entnommen hat, würde ich die Trainingsvorschläge einfach genau ansehen.
:)

War eine freundliche und klare Antwort. :D
Antworten