Do - die geistige Schulung
Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 09:45
Tae Kwon Do was bedeuten die Worte?
Tae = Fuß oder Fußtechniken
Kwon = Faust oder Handtechniken
DO = geistige Entwicklung des Schülers
Diese kurze Erläuterung finde ich ab und zu in einem Buch über Tae Kwon Do.
Mein Ausbilder sprach nur von einer Kampfkunst oder Kampfsport-Art aus Korea.
Die sich vom Karate durch seine starken und vielen Beintechniken unterscheidet und
in verschiedene " sportliche Richtungen " je nach Verband eingeteilt ist.
Angefangen habe ich mit Taekwondo der Richtung WTF.
Do = die geistige Schulung - einige Zeilen erweitert
ich kann mich nicht entsinnen, daß wir im Unterricht viel darüber vom " Meister der das Training " leitete
erzählt bekamen.
Die geistige Konzentration - Meditation - koreanisch Choa-son - da habe ich im Buch von Alexander Kelch,
Taekwondo professional, 3 Seiten zu diesem Thema gefunden.
In seinem Buch: Bruchtest in Perfektion
geht Alexander Kelch im Kapitel: Körper und Geist
auf die Meditation ein und auch da finden sich - siehe Mentales Training - ähnliche Gedanken:
sich intensives Visualiesieren , wie mir der Bruchtest gelingt, dies kann ich von innen heraus sehen- ich sehe mich selbst beim gelungenen Bruchtest oder von außen ich beobachte mich selbst beim Bruchtest.
Alexander Kelch betont, wie wichtig der geistige Vollzug einer Bewegung ist.
Was selbstverständlich ist, alles wichtige zum Bruchtest wird erläutert.
Im Training haben wir vor und nach dem Training, kurz Choa-son ausgeführt.
Was es zu beachten gab?
Das war aber während meiner Zeit im Karate-Do nicht anders, da genügte schon eine kurze Verbeugung.
Der koreanische Großmeister Seo Yoon-nam, 9. Dan Taekwondo WT aus München - leider im Ruhestand -
schreibt: Do ist in jedem von uns.
Do ist in der koreanischen Kultur verankert. Es ist ein Teil meines geistigen Erbes -
Wir müssen dazu unseren Körper und unseren Geist in Harmonie bringen.
Da der Körper den Geist und der Geist den Körper beeinflussen - ist diese Wechselwirkung -
immer zu beachten.
Weitere Gedanken können alle, die es möchten, in seinem Buch:
Lachend den Berg besteigen, Meister Seos Anleitung zu einem erfüllteren Leben nachlesen.
Leider kann ich keine Abhandlung über diesen geistigen Weg schreiben.
Ich bin erst am Anfang meines Weges.
Viele Gedanken habe ich von Seo Yoon-nam übernommen, viele seiner Übungen sind ein Teil meines Lebens geworden.
Von diesem Zen- Meister, habe ich eine DVD und mir diese schon öfters angesehen und sogar auf dem Sitzkissen einige Stunden verbracht. Dateianhang.
Einige Infos aus Deutschland finden sich hier:
www.benediktushof-holzkirchen.de
wobei es im ZEN natürlich auch verschiedene Strömungen gibt.
Aber mir liegt, wie es einige vermuten mehr der westliche Weg.
Daher hat das Autogene Training, habe da Kurse bei der VHS besucht, mein Leben mehr beeinflußt.
Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.
Vielleicht war der erste Schritt von mir, der, als ich eine Tae Kwon Do Schule betrat.
Obwohl nur die Techniken des Tae Kwon Do von meinem Trainer - schwarzer Gürtel 4. Dan -
unterrichtet wurden.
Do ist in jedem von uns.
Tae = Fuß oder Fußtechniken
Kwon = Faust oder Handtechniken
DO = geistige Entwicklung des Schülers
Diese kurze Erläuterung finde ich ab und zu in einem Buch über Tae Kwon Do.
Mein Ausbilder sprach nur von einer Kampfkunst oder Kampfsport-Art aus Korea.
Die sich vom Karate durch seine starken und vielen Beintechniken unterscheidet und
in verschiedene " sportliche Richtungen " je nach Verband eingeteilt ist.
Angefangen habe ich mit Taekwondo der Richtung WTF.
Do = die geistige Schulung - einige Zeilen erweitert
ich kann mich nicht entsinnen, daß wir im Unterricht viel darüber vom " Meister der das Training " leitete
erzählt bekamen.
Die geistige Konzentration - Meditation - koreanisch Choa-son - da habe ich im Buch von Alexander Kelch,
Taekwondo professional, 3 Seiten zu diesem Thema gefunden.
In seinem Buch: Bruchtest in Perfektion
geht Alexander Kelch im Kapitel: Körper und Geist
auf die Meditation ein und auch da finden sich - siehe Mentales Training - ähnliche Gedanken:
sich intensives Visualiesieren , wie mir der Bruchtest gelingt, dies kann ich von innen heraus sehen- ich sehe mich selbst beim gelungenen Bruchtest oder von außen ich beobachte mich selbst beim Bruchtest.
Alexander Kelch betont, wie wichtig der geistige Vollzug einer Bewegung ist.
Was selbstverständlich ist, alles wichtige zum Bruchtest wird erläutert.
Im Training haben wir vor und nach dem Training, kurz Choa-son ausgeführt.
Was es zu beachten gab?

Das war aber während meiner Zeit im Karate-Do nicht anders, da genügte schon eine kurze Verbeugung.
Der koreanische Großmeister Seo Yoon-nam, 9. Dan Taekwondo WT aus München - leider im Ruhestand -
schreibt: Do ist in jedem von uns.
Do ist in der koreanischen Kultur verankert. Es ist ein Teil meines geistigen Erbes -
Wir müssen dazu unseren Körper und unseren Geist in Harmonie bringen.
Da der Körper den Geist und der Geist den Körper beeinflussen - ist diese Wechselwirkung -
immer zu beachten.
Weitere Gedanken können alle, die es möchten, in seinem Buch:
Lachend den Berg besteigen, Meister Seos Anleitung zu einem erfüllteren Leben nachlesen.
Leider kann ich keine Abhandlung über diesen geistigen Weg schreiben.
Ich bin erst am Anfang meines Weges.
Viele Gedanken habe ich von Seo Yoon-nam übernommen, viele seiner Übungen sind ein Teil meines Lebens geworden.
Von diesem Zen- Meister, habe ich eine DVD und mir diese schon öfters angesehen und sogar auf dem Sitzkissen einige Stunden verbracht. Dateianhang.

Einige Infos aus Deutschland finden sich hier:
www.benediktushof-holzkirchen.de
wobei es im ZEN natürlich auch verschiedene Strömungen gibt.
Aber mir liegt, wie es einige vermuten mehr der westliche Weg.
Daher hat das Autogene Training, habe da Kurse bei der VHS besucht, mein Leben mehr beeinflußt.
Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.
Vielleicht war der erste Schritt von mir, der, als ich eine Tae Kwon Do Schule betrat.
Obwohl nur die Techniken des Tae Kwon Do von meinem Trainer - schwarzer Gürtel 4. Dan -
unterrichtet wurden.
Do ist in jedem von uns.