Do - die geistige Schulung

Alles, was irgendwie mit Taekwondo zu tun hat
seomin
Beiträge: 275
Registriert: So 31. Mai 2020, 17:58

Do - die geistige Schulung

Beitrag von seomin »

Tae Kwon Do was bedeuten die Worte?

Tae = Fuß oder Fußtechniken
Kwon = Faust oder Handtechniken
DO = geistige Entwicklung des Schülers

Diese kurze Erläuterung finde ich ab und zu in einem Buch über Tae Kwon Do.
Mein Ausbilder sprach nur von einer Kampfkunst oder Kampfsport-Art aus Korea.
Die sich vom Karate durch seine starken und vielen Beintechniken unterscheidet und
in verschiedene " sportliche Richtungen " je nach Verband eingeteilt ist.
Angefangen habe ich mit Taekwondo der Richtung WTF.

Do = die geistige Schulung - einige Zeilen erweitert
ich kann mich nicht entsinnen, daß wir im Unterricht viel darüber vom " Meister der das Training " leitete
erzählt bekamen.
Die geistige Konzentration - Meditation - koreanisch Choa-son - da habe ich im Buch von Alexander Kelch,
Taekwondo professional, 3 Seiten zu diesem Thema gefunden.
In seinem Buch: Bruchtest in Perfektion
geht Alexander Kelch im Kapitel: Körper und Geist
auf die Meditation ein und auch da finden sich - siehe Mentales Training - ähnliche Gedanken:
sich intensives Visualiesieren , wie mir der Bruchtest gelingt, dies kann ich von innen heraus sehen- ich sehe mich selbst beim gelungenen Bruchtest oder von außen ich beobachte mich selbst beim Bruchtest.
Alexander Kelch betont, wie wichtig der geistige Vollzug einer Bewegung ist.
Was selbstverständlich ist, alles wichtige zum Bruchtest wird erläutert.


Im Training haben wir vor und nach dem Training, kurz Choa-son ausgeführt.
Was es zu beachten gab?
:)
Das war aber während meiner Zeit im Karate-Do nicht anders, da genügte schon eine kurze Verbeugung.


Der koreanische Großmeister Seo Yoon-nam, 9. Dan Taekwondo WT aus München - leider im Ruhestand -
schreibt: Do ist in jedem von uns.
Do ist in der koreanischen Kultur verankert. Es ist ein Teil meines geistigen Erbes -
Wir müssen dazu unseren Körper und unseren Geist in Harmonie bringen.
Da der Körper den Geist und der Geist den Körper beeinflussen - ist diese Wechselwirkung -
immer zu beachten.
Weitere Gedanken können alle, die es möchten, in seinem Buch:
Lachend den Berg besteigen, Meister Seos Anleitung zu einem erfüllteren Leben nachlesen.


Leider kann ich keine Abhandlung über diesen geistigen Weg schreiben.
Ich bin erst am Anfang meines Weges.
Viele Gedanken habe ich von Seo Yoon-nam übernommen, viele seiner Übungen sind ein Teil meines Lebens geworden
.

Von diesem Zen- Meister, habe ich eine DVD und mir diese schon öfters angesehen und sogar auf dem Sitzkissen einige Stunden verbracht. Dateianhang.
;)

Einige Infos aus Deutschland finden sich hier:
www.benediktushof-holzkirchen.de
wobei es im ZEN natürlich auch verschiedene Strömungen gibt.

Aber mir liegt, wie es einige vermuten mehr der westliche Weg.
Daher hat das Autogene Training, habe da Kurse bei der VHS besucht, mein Leben mehr beeinflußt.

Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.
Vielleicht war der erste Schritt von mir, der, als ich eine Tae Kwon Do Schule betrat.
Obwohl nur die Techniken des Tae Kwon Do von meinem Trainer - schwarzer Gürtel 4. Dan -
unterrichtet wurden.


Do ist in jedem von uns.
Dateianhänge
Download (1).jpg
Download (1).jpg (4.57 KiB) 25556 mal betrachtet
zen.jpg
zen.jpg (13.72 KiB) 25564 mal betrachtet
seomin
Beiträge: 275
Registriert: So 31. Mai 2020, 17:58

Re: Do - die geistige Schulung

Beitrag von seomin »

Do in den Kampfkünsten?

Welcher Schüler/Schülerin vom Trainer oder " Meister ". eine Einweisung in den mentalen Weg erhalten hat,
wie es in einigen Kampfsport-FIlmen vorgetragen wird.
Wie kann ich mir diese Unterweisung vorstellen?
;)

Im Buch der Judo-ka Ronda Rousey, habe ich einiges über das " Olympische Judo " gelesen.
Welche Vorbereitung, welche Mühe und wieviel Training erforderlich ist, um in der Weltspitze mitmischen zu können. Für den sportlichen Vergleich!


Was es bedeutet eine Olympische Medaille zu erkämpfen und was ist dann?
Ob es im Olympischen Taekwondo anders ist?
In ihrem Buch hat sie einiges aus ihrem Leben berichtet.
Ein Kapitel im Buch beginnt mit den Worten:

Beim Judo wird viel Aufhebens darum gemacht, welchen Rang man hat unt welchen Gürtelgrad.
Das hat mich nie interssiert. Der Grad hängt von irgendeinem Gremium ab.


Ich bin der Ansicht, diese müßt Ihr nicht teilen.
Der Gürtelgrad ist ein Nachweis über eine bestandene Prüfung.
Das Do soll der Hinweis sein, es gibt einen Weg den ich gehen kann.
Das Kampfsport- Training kann mich auf die Selbstverteidigung vorbereiten, nachdem
alle Warnlampen aufleuchten und es keinen Ausweg mehr gibt.

Würde mich auf eine Antwort - wirklich freuen.
Dateianhänge
ronda rousey  Buch.jpg
ronda rousey Buch.jpg (9.22 KiB) 25498 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mahony
Administrator
Beiträge: 58
Registriert: So 14. Feb 2010, 13:20

Re: Do - die geistige Schulung

Beitrag von Mahony »

Hallo seomin
seomin hat geschrieben:
Mi 18. Nov 2020, 12:30
Wie kann ich mir diese Unterweisung vorstellen?
Es ist nicht so, wie in den Filmen.
Man muss eine Bindung zu seinem Meister haben.
Der Meister lehrt Dich, indem er Dich provoziert, Dich an Deine Grenzen bringt (und darüber hinaus)...UND indem DU ihm zuhörst. Die Meister-Schüler Bindung ist dabei von gegenseitigem Respekt geleitet. Diese Dinge sind nicht in drei Sätzen zu erklären und jemandem der nichts damit zu tun haben möchte auch nicht zugänglich.

Auf dieser Seite hier, wird das ganz gut erklärt (für diejenigen, die bereit sind ein Uchi deshi („innerer Schüler“) zu werden) >>> http://www.budopedia.de/wiki/Uchi_deshi
seomin
Beiträge: 275
Registriert: So 31. Mai 2020, 17:58

Re: Do - die geistige Schulung

Beitrag von seomin »

Hallo Mahony

eine Antwort, die mich nachdenklich macht.
Trotzdem ein großes Danke.
Mahony hat geschrieben:
Mi 18. Nov 2020, 19:45
Hallo seomin
seomin hat geschrieben:
Mi 18. Nov 2020, 12:30
Wie kann ich mir diese Unterweisung vorstellen?
Es ist nicht so, wie in den Filmen.
Man muss eine Bindung zu seinem Meister haben.
Der Meister lehrt Dich, indem er Dich provoziert, Dich an Deine Grenzen bringt (und darüber hinaus)...UND indem DU ihm zuhörst. Die Meister-Schüler Bindung ist dabei von gegenseitigem Respekt geleitet. Diese Dinge sind nicht in drei Sätzen zu erklären und jemandem der nichts damit zu tun haben möchte auch nicht zugänglich.

Auf dieser Seite hier, wird das ganz gut erklärt (für diejenigen, die bereit sind ein Uchi deshi („innerer Schüler“) zu werden) >>> http://www.budopedia.de/wiki/Uchi_deshi



Ich bin etwas überrascht, daß Du den Begriff: Uchi-Deshi ( innerer Schüler benutzt ).
Kenne ich aus dem Buch von dem Karate-ka Werner Lind, vom
www.budostudienkreis.de/

Wenn ich mich mit dem Uchi-Deshi beschäftige, dann finde ich diese Zeilen:

www.kick24.info/reports/uchi-deshi-leben-in-japan

www.enshin.de/uchi-deshi-trainingslager-in-freiburg/

oder in Deutschland beim Aikido

www.takemusu-aikido-deutschland.de/uchi-deshi/

Das ist aber ein Begriff aus der japanischen Sprache, in den koreanischen Kampfkünsten ist mir im
traditionellen Taekwon-Do, dem Taekwon-Do der ITf und im olympischen Taekwondo
ein ähnliches System nicht bekannt.

In Südkorea gibt es Kim Dong-yeon der als Professor für Taekwondo an einem Sport-College tätig ist.
Aber das Ziel " Olympischen Taekwondo " ist doch klar definiert, das sind Erfolge bei den Olympischen Spielen.
Siehe Taekwondo Aktuell Ausgabe November 2020

Daher wäre es super, wenn Du weiter HInweise geben könntest.
Benutzeravatar
Mahony
Administrator
Beiträge: 58
Registriert: So 14. Feb 2010, 13:20

Re: Do - die geistige Schulung

Beitrag von Mahony »

Hallo seomin
seomin hat geschrieben:
Do 19. Nov 2020, 01:59
ch bin etwas überrascht, daß Du den Begriff: Uchi-Deshi ( innerer Schüler benutzt ).
..... Das ist aber ein Begriff aus der japanischen Sprache, in den koreanischen Kampfkünsten ist mir im
traditionellen Taekwon-Do, dem Taekwon-Do der ITf und im olympischen Taekwondo
ein ähnliches System nicht bekannt.
Die Grundsätze der Lehre sind die gleichen. Das koreanische Äquivalent zu Japans bekanntem Uchi-Deshi heißt Hagsaeng Naebu.
seomin
Beiträge: 275
Registriert: So 31. Mai 2020, 17:58

Re: Do - die geistige Schulung

Beitrag von seomin »

Mahony hat geschrieben:
Do 19. Nov 2020, 08:42
Hallo seomin
seomin hat geschrieben:
Do 19. Nov 2020, 01:59
ich bin etwas überrascht, daß Du den Begriff: Uchi-Deshi ( innerer Schüler benutzt ).
..... Das ist aber ein Begriff aus der japanischen Sprache, in den koreanischen Kampfkünsten ist mir im
traditionellen Taekwon-Do, dem Taekwon-Do der ITf und im olympischen Taekwondo
ein ähnliches System nicht bekannt.
Die Grundsätze der Lehre sind die gleichen. Das koreanische Äquivalent zu Japans bekanntem Uchi-Deshi heißt Hagsaeng Naebu.
Danke für die Erläuterungen.
Trotzdem würde ich gerne wissen, gibt es dieses System Hagsaeng Naebu auch in Deutschland oder
sollte ich es besser mit einigen Taekwodo- Unterrichts- Angeboten in Korea vergleichen.
Es gibt einige Taekwondo- Schulen, dort bekomme ich Unterricht, Unterkunft und kann tiefer in das Olympische Taekwondo einsteigen.
Das Sport-Förder-Programm - etwa bei der Bundeswehr - ist auf das Ziel Olympia ausgerichtet,
da können sich die Taekwondo-in optimal vorbereiten.

Nur an das habe ich bei diesem Thema nicht gedacht.
Wie könnte ich Dir in kurzen Worten erläutern, warum ich einen anderen Weg wählen würde?

Einige Berichte findest Du hier, da die chinesischen Kampfkünste auch das Tode auf Okinawa beeinflußt haben und der Autor : Gerhard Milbrat eigentlich bekannt sein sollte.

http://dan-gong.de/2011/11/die-traditio ... pfkunsten/

Vielleicht wird es dann deutlicher.
Ich habe eine Kampfkunst oder Kampfsport-Art gelernt um mich eventuell verteidigen zu können.
Das sollte mir ein " schwarzer Gürtel " in Taekwon-Do, Karate, usw. vermitteln können.

Wie ich Körper und Geist in Einklang bringen kann, mit äußeren Belastungen besser umgehen,
Körperfunktionen regulieren, usw.
das zu vermitteln traue ich keinem meiner " Trainer " in den Kampfsport-Arten zu.
Da habe ich einige in meiner Umgebung erlebt, eine Schüler- Meister- Bindung bieten keiner an und das ist auch besser.



;)
Benutzeravatar
Mahony
Administrator
Beiträge: 58
Registriert: So 14. Feb 2010, 13:20

Re: Do - die geistige Schulung

Beitrag von Mahony »

Hallo seomin
seomin hat geschrieben:
Do 19. Nov 2020, 11:17
Trotzdem würde ich gerne wissen, gibt es dieses System Hagsaeng Naebu auch in Deutschland oder
Ja, die gibt es auch in Deutschland. Du musst lediglich bereit dafür sein den Weg auch wirklich zu gehen.
Der von Dir gepostete Link >>> http://dan-gong.de/2011/11/die-traditio ... pfkunsten/ beschreibt es ziemlich genau.
seomin hat geschrieben:
Do 19. Nov 2020, 11:17
Wie ich Körper und Geist in Einklang bringen kann, mit äußeren Belastungen besser umgehen,
Körperfunktionen regulieren, usw.
das zu vermitteln traue ich keinem meiner " Trainer " in den Kampfsport-Arten zu.
Und genau DA beginnt Dein Problem. Du traust es niemandem zu, Du VERTRAUST niemandem und bist auch nicht bereit den Weg zu gehen.
Dieser Weg ist auch nicht leicht zu gehen, er wird von vielen Entbehrungen begleitet und OHNE Vertrauen ist es nicht möglich diesen Weg zu gehen.
Nicht der Meister entscheidet, wer zum inneren Schüler wird, sondern es ist der Schüler der bereit sein muss diesen Weg zu gehen. Erst wenn sich die Bereitschaft des Schülers dem Meister offenbart, nimmt dieser ihn als inneren Schüler an und bezieht ihn in sein Leben mit ein.

Woher ich das weiß? Weil ich diesen Weg gegangen bin...
seomin
Beiträge: 275
Registriert: So 31. Mai 2020, 17:58

Re: Do - die geistige Schulung

Beitrag von seomin »

Beitrag bearbeitet - da ich eine Aussage überlesen habe.
Mahony hat geschrieben:
Do 19. Nov 2020, 11:59
Hallo seomin

Und genau DA beginnt Dein Problem. Du traust es niemandem zu, Du VERTRAUST niemandem und bist auch nicht bereit den Weg zu gehen.
Dieser Weg ist auch nicht leicht zu gehen, er wird von vielen Entbehrungen begleitet und OHNE Vertrauen ist es nicht möglich diesen Weg zu gehen.
Nicht der Meister entscheidet, wer zum inneren Schüler wird, sondern es ist der Schüler der bereit sein muss diesen Weg zu gehen. Erst wenn sich die Bereitschaft des Schülers dem Meister offenbart, nimmt dieser ihn als inneren Schüler an und bezieht ihn in sein Leben mit ein.

Woher ich das weiß? Weil ich diesen Weg gegangen bin...
Hallo Mahony

das ist das Gute an einer Diskussion ich erfahre einiges von Dir und Du einiges von mir.
Wir können unsere Ansichten austauschen, wobei ich natürlich ein Auge zu Auge Gespräch immer vorziehe,
da unsere Körpersprache viel mehr erzählt.
Mit ein Grund, ich kann keine Worte von Dir einfach überlesen, die Dir sehr wichtig sind.

Das ist mir aber passiert!
Daher ist es erforderlich diesen Beitrag anzupassen.
Du hattest oder hast eine Uchi-Deshi-Lehrerbindung.
Das ist nicht nur in Deutschland etwas besonders, da viele Meister - wenn ich den Worten von Werner Lind glaube - viele Schülern/innen mit einer Soto-Deshi -Einweisung zufrieden sein müssen.

Alle anderen Gedanken können so stehen bleiben.
diese Uchi-Deshi-LehrerBindung , kommt nicht oft vor.



Die Tradition in den chinesischen Kampfkünsten
Diesen Artikel habe ich nicht ohne Grund - in einen Beitrag - eingefügt.



- Zur Bedeutung der Begriffe Tradition und traditionell wird in Fachkreisen lebhaft und kontrovers diskutiert.

Daher noch einmal den Link:
http://dan-gong.de/2011/11/die-traditio ... pfkunsten/

Der Artikel erklärt einiges.

Was wird in China angeboten? Bestimmt eine gute Ausbildung in einer Kampfkunst.
Es gibt einen Film: Drachenmädchen, über die Ausbildung in einer der größten Kampfsport-Schule in China.
Diese Datei ist zu groß, daher bei Google unter Drachenmädchen Kung-Fu Schule China suchen.

www.shaolin-yuntai.com/de/

in Deutschland

www.wushu.de/die-wushu-taichi-akademie

Ob diese Lehrer das anbieten, was Du erlebt hast?

Wie ist es im Karate das aus Okinawa nach Japan gebracht wurde.
Viele behaupten unter Funakoshi und besonders seinen Schülern ( Meister des Shotokan )
wurde das Karate völlig anders unterrichtet, es wurde Sport- Karate
Im DKV einem Verband mit vielen verschiedenen Richtungen, wird das sehr deutlich.
Du kannst in diesem Verband - Dir einen Lehrgang - aussuchen, der etwas von einer Uchi-Deshi-Bindung vermitteln könnte.

Der Karate-ka : Wolf-Dieter Wichmann , 9.Dan Shotokan DKV bietet auf seinen Lehrgängen auf der Wewelsburg
mehr als nur Karate an.
www.budo-club.de/
Unter Lehrgängen und Fotos ... Wewelsburg suchen.
Kenne diesen Meister von einem Lehrgang.


Du verweist zurecht darauf hin, daß es im Taekwon-Do ein ähnliches Modell wie im " Karate " gibt die
Uchi Deshi LehrerBindung" , nur welcher Verband hat " Taekwon-Do Meister " die in ihren Schulen das anbieten.
Lese ich die Taekwondo Aktuell die sich mit dem WT Taekwondo bescbäftigt, erfahre ich
vieles über das Olympische Taekwondo, eine Sportart der Olympischen Spiele.
Die Wettkampf-Regeln wurden angepaßt, die Trainingsmethoden an die Regeln, usw.
Es gibt Ärger weil Urkunden des Kukkiwon in Deutschland neben den Urkunden der DTU
anerkannt werden müssen.
Gerichte werden bemüht, einzelne Vereine oder Mitglieder ausgeschlossen.
:)


Do die geistige Schulung
Da komme ich wieder auf Seo Yoon-nam den Taekwondo- Meister aus München - im Ruhestand - zurück.
Unter seinen Büchern findet sich:
Meister Seos 12 Schlüssel zum Glück.

" Wer Bohnen sät, erntet Bohnen,
wer gute Gedanken sät, erntet ein gutes Maum."

Ich möchte mich entschuldigen, daß ich eine Aussage überlesen habe.
Dateianhänge
16647609_404.jpg
16647609_404.jpg (9.57 KiB) 25069 mal betrachtet
seomin
Beiträge: 275
Registriert: So 31. Mai 2020, 17:58

Re: Do - die geistige Schulung

Beitrag von seomin »

Mahony hat geschrieben:
Do 19. Nov 2020, 11:59


Ja, die gibt es auch in Deutschland. Du musst lediglich bereit dafür sein den Weg auch wirklich zu gehen.
Der von Dir gepostete Link >>> http://dan-gong.de/2011/11/die-traditio ... pfkunsten/ beschreibt es ziemlich genau.
seomin hat geschrieben:
Do 19. Nov 2020, 11:17
Wie ich Körper und Geist in Einklang bringen kann, mit äußeren Belastungen besser umgehen,
Körperfunktionen regulieren, usw.
das zu vermitteln traue ich keinem meiner " Trainer " in den Kampfsport-Arten zu.
Und genau DA beginnt Dein Problem. Du traust es niemandem zu, Du VERTRAUST niemandem und bist auch nicht bereit den Weg zu gehen.
Dieser Weg ist auch nicht leicht zu gehen, er wird von vielen Entbehrungen begleitet und OHNE Vertrauen ist es nicht möglich diesen Weg zu gehen.
Nicht der Meister entscheidet, wer zum inneren Schüler wird, sondern es ist der Schüler der bereit sein muss diesen Weg zu gehen. Erst wenn sich die Bereitschaft des Schülers dem Meister offenbart, nimmt dieser ihn als inneren Schüler an und bezieht ihn in sein Leben mit ein.

Woher ich das weiß? Weil ich diesen Weg gegangen bin...
Hallo Mahony

in meinem letzten Schreiben bin ich genau auf diese Antwort von Dir eingegangen und habe einiges in meinem Text ändern müssen.
Der Grund: Deine Wort: Woher ich das weiß? Weil ich diesen Weg gegangen bin....

Mein Problem ist nicht der Uchi-Deshi-Lebensweg in den Kampfkünsten.
Ich habe es deutlich geschrieben. In meiner Zeit in den Kampfkünsten habe ich einige Trainer erlebt,
einiges von diesen Trainern gelernt und vieles weitere in Kampfsport-Büchern gefunden.
Ob ich den Trainer vertraue mir ihre Kampfsport-Art zu vermitteln?
Sicher, daher habe ich doch das Training besucht.
Ob ich mit dem Trainer - als innerer Schüler - einige Zeit gemeinsam den Weg ( DO )
gehen würde?
Eine gute Frage.
Einen " Meister " kenne ich, doch der ist im Ruhestand und in seiner Taekwondo - Schule war ich nie.

Das hat, wie Du richtig vermutest auch einiges mit dem Vertrauen zu tun.
Wie unterrichtet der Trainer, welchem Verband gehört die Schule an, ist der sportliche Erfolg das Ziel?

;)
seomin
Beiträge: 275
Registriert: So 31. Mai 2020, 17:58

Re: Do - die geistige Schulung

Beitrag von seomin »

Hallo Mahony

das DO -die geistige Schulung im Tae Kwon Do.
Dieses Thema ist wirklich eine Diskussion wert. Leider lesen viele User nur mit - es wäre doch super-
auch eine andere Ansicht zu lesen - als nur unsere.
;)
Den Text in einigen Bereichen verändert.
Mahony hat geschrieben:
Mi 18. Nov 2020, 19:45
Hallo seomin
seomin hat geschrieben:
Mi 18. Nov 2020, 12:30
Wie kann ich mir diese Unterweisung vorstellen?
Es ist nicht so, wie in den Filmen.
Man muss eine Bindung zu seinem Meister haben
.
Der Meister lehrt Dich, indem er Dich provoziert, Dich an Deine Grenzen bringt (und darüber hinaus)...UND indem DU ihm zuhörst. Die Meister-Schüler Bindung ist dabei von gegenseitigem Respekt geleitet. Diese Dinge sind nicht in drei Sätzen zu erklären und jemandem der nichts damit zu tun haben möchte auch nicht zugänglich.

Auf dieser Seite hier, wird das ganz gut erklärt (für diejenigen, die bereit sind ein Uchi deshi („innerer Schüler“) zu werden) >>> http://www.budopedia.de/wiki/Uchi_deshi
Wenn ich Deine Worte lese, habe es getan.
Denke ich - ? - an den Text in diesem Link

www.taekwondo-am-tegernsee.de/taekwondo ... o-technik/

Wir unterhalten uns aber noch immer über eine Kampfkunst?
Nicht über einen Lehrgang, ein Seminar.. das mir helfen soll, mit meinem Leben besser zurecht zu kommen.
Daher stört es mich etwas, wenn Du eine " Meister-Schüler-Bindung " in den Kampfkünsten - Kriegskünsten-
Kampfsport-Arten, erklärst und auf ein Buch von Werner Lind, BSK, verweist.
Ob Werner Lind als Karate-ka je diese " Meister-Schüler-Beziehung " hatte?
In diesem Fall müßte etwas im Buch: Budo- der geistige Weg der Kampfkünste, zu finden sein.

Deine eigenen Erfahrungen in einer " Meister-Schüler-Bindung " das ist doch die Ausnahme.
Da warte ich noch immer auf einige Worte von Dir.
;)

Du hattest Du großes Glück! Oder wie hast Du einen Lehrer gefunden, dem Du völlig vertrauen konntest,
daß er Dir den richtigen Weg zeigt?
Vertrauen da gebe ich Dir völlig recht - das ist die Grundlage.

Ob ich durch meinen Lebensweg eine andere Einstellung zu den Kampfsport-Arten habe?
Sicher.
Meine Zeit bei der Bundeswehr - noch ohne Auslandseinsätze - war anders als heute.
Wir vergessen sehr leicht, Afghanistan, Mali, usw.
deutsche Soldaten sterben warum?

Was finde ich über die Anfänge des Tae Kwon Do oder koreansichen Karate ?
Sicher keine Fotos von Klein-Kindern, Kindern, Jugendliche .. Senioren beim Training in einem schönen Dojang.
Die Trainingsstätten für Kampfkunst waren damals sehr einfach, die Gebäude hatten zwar ein Dach aber öfters keine Wände, der Boden war dreckig,
die Kampfkunst war Überlebenstraining und militärsiche Ausbildung.

Südkorea war lange eine Militär-Diktatur.
Kim Un-yong gründete die WT , Choi Hong-hi und seine ITF führten in Nordkorea das Tae Kwon Do ein.
Nachdem ich das Buch : Tödliche Kunst gelesen habe,
da finden sich im Kapitel 1 ein Bericht über einen Lehrgang mit General Choi Hong-hi im Jahre 2001
in Toronto in Kanada.
Wir erwarteten einen guten Lehrgang und keine Kreuzigung.

Tae Kwon Do - die verborgene Geschichte - von Alex Gillis - lesen .
Oder ab und zu einen Blick in die Taekwondo 'Aktuell werfen,
Mentales und DO
nur nicht erwarten, daß in jedem Dojang der " Meister " das unterrichtet.
Zuletzt geändert von seomin am Mi 2. Dez 2020, 15:10, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten