Meister Seo ein Taekwondo -Lehrer- Meister
Meister Seo ein Taekwondo -Lehrer- Meister
Obwohl ich schon lange immer für einige Jahre als Schüler in einem Kampsport-Verein oder - Schule war,
dort versuchte zu lernen was der Trainer unterrichtete.
Hatte ich nie den Eindruck, der Trainer einige hatten Dan-Graduierungen über dem 5. Dan, sollte ich als Meister bezeichnen. Denn das Ziel des Trainings war ganz auf die Techniken, Dehnungsübungen,
Sparring, die Nützlichkeit für die SV ausgerichtet.
Selbst auf Lehrgängen bei Großmeistern
Auf einem Lehrgang ist der Zeitraum, in dem ich von einem hohen Dan-Träger lerne, meistens sehr kurz.
Was ich lerne sind Techniken und Taktiken , ich beurteile wie der " Großmeister " mich unterrichtet.
Auf einem Lehrgang über eine Woche konnte ich öfters bei einem Trainer lernen und war von seiner freundlichen Art begeistert. Aber ein Schüler - Lehrer - Verhältnis...
Ich vermute, da hätte ich bei diesem Trainer trainieren sollen.
Lange Zeit war ich im Taekwon-do besser Leichtkontakt unterwegs.
Mein Trainer - von ihm lernte ich vieles - aber ich mußte später feststellen, vieles über das Kickboxen
fand ich im Buch : Kick Boxen basics von Christoph Delp besser erklärt.
Wobei ich hervorheben möchte, Christoph Delp hat eine gründliche Ausbildung im Kampfsport in Thailand genossen.
Nehme ich das Buch von Seo Yoon-nam:
Meister Seo und das Geheimnis des Augenblicks - kein Technikbuch -
dann kommt dieser Taekwondo- in - in meinen Augen - dem nahe, was ich unter einem " Meister " verstehe.
Er stellt Übungen für ein gesundes und glückliches Leben vor.
Im Buch finde ich viele Geschichten von Seo Yoon-nam und seiner Zeit in Korea, in München als Taekwondo- Lehre, seiner Tätigkeit als Schulleiter seiner eigenen Schule.
Er erzählt offen von Fehlern die er beim Unterrichten machte, seinen Problemen mit einer völlig fremden Kultur.
Er stellt viele Dehnungsübungen vor, erklärt seinen " Lebensweg " und wie man ihm ein Stück folgen kann.
Dazu gehört dem anderen Menschen verzeihen zu können, immer wieder neu zu beginnen und sein Ziel nicht aus dem Auge zu verlieren.
Man kann das Buch nur lesen oder sich entscheiden, die Übungen sorgfältig zu betrachten und nachzumachen.,
Dankbarkeit, Liebe und Freundschaft
ist ein Kapitel. Daher bin ich der Ansicht, das wäre vielleicht der Meister gewesen, dem ich einige Zeit
gefolgt wäre.
Leider unterrichtet Seo Yoon-nam nicht mehr, er ist im Ruhestand.
Aber er hat einige Bücher geschrieben und in seinen Büchern finde ich immer wieder Gedanken,
Dehnungsübungen die mich beschäftigen und die ich ausprobiere.
Daher ist er vielleicht doch ein Meister für mich.
Dessen Ratschläge ich befolge und der mich - durch seine Bücher -ein Stück des Weges begleitet.
Wer sich die Fotos der beiden Bücher betrachtet, dem wird vielleicht klar, das eine ist ein Technik-Buch das andere Buch ist etwas völlig anderes.

dort versuchte zu lernen was der Trainer unterrichtete.
Hatte ich nie den Eindruck, der Trainer einige hatten Dan-Graduierungen über dem 5. Dan, sollte ich als Meister bezeichnen. Denn das Ziel des Trainings war ganz auf die Techniken, Dehnungsübungen,
Sparring, die Nützlichkeit für die SV ausgerichtet.
Selbst auf Lehrgängen bei Großmeistern
Auf einem Lehrgang ist der Zeitraum, in dem ich von einem hohen Dan-Träger lerne, meistens sehr kurz.
Was ich lerne sind Techniken und Taktiken , ich beurteile wie der " Großmeister " mich unterrichtet.
Auf einem Lehrgang über eine Woche konnte ich öfters bei einem Trainer lernen und war von seiner freundlichen Art begeistert. Aber ein Schüler - Lehrer - Verhältnis...
Ich vermute, da hätte ich bei diesem Trainer trainieren sollen.
Lange Zeit war ich im Taekwon-do besser Leichtkontakt unterwegs.
Mein Trainer - von ihm lernte ich vieles - aber ich mußte später feststellen, vieles über das Kickboxen
fand ich im Buch : Kick Boxen basics von Christoph Delp besser erklärt.
Wobei ich hervorheben möchte, Christoph Delp hat eine gründliche Ausbildung im Kampfsport in Thailand genossen.
Nehme ich das Buch von Seo Yoon-nam:
Meister Seo und das Geheimnis des Augenblicks - kein Technikbuch -
dann kommt dieser Taekwondo- in - in meinen Augen - dem nahe, was ich unter einem " Meister " verstehe.
Er stellt Übungen für ein gesundes und glückliches Leben vor.
Im Buch finde ich viele Geschichten von Seo Yoon-nam und seiner Zeit in Korea, in München als Taekwondo- Lehre, seiner Tätigkeit als Schulleiter seiner eigenen Schule.
Er erzählt offen von Fehlern die er beim Unterrichten machte, seinen Problemen mit einer völlig fremden Kultur.
Er stellt viele Dehnungsübungen vor, erklärt seinen " Lebensweg " und wie man ihm ein Stück folgen kann.
Dazu gehört dem anderen Menschen verzeihen zu können, immer wieder neu zu beginnen und sein Ziel nicht aus dem Auge zu verlieren.
Man kann das Buch nur lesen oder sich entscheiden, die Übungen sorgfältig zu betrachten und nachzumachen.,
Dankbarkeit, Liebe und Freundschaft
ist ein Kapitel. Daher bin ich der Ansicht, das wäre vielleicht der Meister gewesen, dem ich einige Zeit
gefolgt wäre.
Leider unterrichtet Seo Yoon-nam nicht mehr, er ist im Ruhestand.
Aber er hat einige Bücher geschrieben und in seinen Büchern finde ich immer wieder Gedanken,
Dehnungsübungen die mich beschäftigen und die ich ausprobiere.
Daher ist er vielleicht doch ein Meister für mich.
Dessen Ratschläge ich befolge und der mich - durch seine Bücher -ein Stück des Weges begleitet.
Wer sich die Fotos der beiden Bücher betrachtet, dem wird vielleicht klar, das eine ist ein Technik-Buch das andere Buch ist etwas völlig anderes.

- Dateianhänge
-
- 513NlcI0J9L._AC_UL320_SR226,320_.jpg (15.49 KiB) 10718 mal betrachtet
-
- M03424152528-large.jpg (15.74 KiB) 10733 mal betrachtet